Der Unterschied zwischen der Urgemeinde und den Kirchen / Freikirchen
Redner
Urgemeinde:
"Wenn ihr zusammen kommt, so hat jeder einen Psalm, eine Lehre, hat eine Offenbarung, hat eine Sprachenrede, hat eine Auslegung; alles geschehe zur Erbauung. 1. Kor. 14, 26
Freikirche / Kirche:
Man kommt in den Raum und dort sind die Stühle angeordnet wie im Theater. Nur eine Person hat die geistliche Verantwortung.
......................................................................................
Freundschaft
Urgemeinde:
Die Christen trafen sich oft in den Häusern. Sie kannten sich. Sie wussten voneinander, wer wo wohnt.
...und brachen zu Hause das Brot, nahmen Speise mit Jubel...
Apg. 2, 46
Freikirche / Kirche:
Die Leute treffen sich am Sonntag in der Kirche. Sie kennen einander nicht. Sie hören in der Regel einer Person zu, wenn sie zuhören. Fünf Minuten nach dem GD hat keiner mehr einen blassen Schimmer. Der Alltag hat nichts damit zu tun.
.............................................................................................
Zielsetzung
Urgemeinde:
Es geht um Erbauung. 1. Kor. 14, 3, 12, 26 Römer 15,2 2. Kor. 13,10
Epheser 3, 12 Epheser 4, 29
Kirche / Freikirche:
Es geht um Macht und Kontrolle. Wer hat das Sagen?
............................................................................................
Verantwortung
Urgemeinde:
Es hat mehrere Verantwortliche. 1. Pertrus 5, 1
Kirche / Freikirche:
Es gibt einen Gemeindeleiter oder Pastor.
.......................................................................
Persönlichkeiten
Urgemeinde:
Die Gläubigen sind selbständig denkend. Apg. 17, 11
Kirche / Freikirche:
Alle verlassen sich auf den Pastor.
............................................................................
Die eine Gemeinde
Urgemeinde:
Die Urgemeinde ringt um Einheit. Epheser 4
Kirche / Freikirche:
Inzwischen normal und anerkannt sind Brüderverein, FEG, Pfingstgemeinde, Heilsarmee, EWG, Babtisten ................
...........................................................................
Unterordnung
Urgemeinde:
Die Unterwürfigkeit gilt allein dem Herrn. Gal. 1, 10 und 2, 5
Kirche / Freikirche:
Die Unterwürfigkeit bis tief ins Privatleben hinein wird vor allem in der Freikirche mehr oder weniger kompromisslos eingefordert.
---------------------------------------------------
Wie komme ich nun zu dieser Einschätzung?
Ich bin in der Freikirche aufgewachsen und musste ihr im Alter von 50 Jahren aus gesundheitlichen Gründen den Rücken kehren.
Es waren vor allem körperliche, seelische und "geistliche" Gewalt, ein bedrückendes Klima, Verleumdungen, Mobbing, Redeverbot und Drohungen, aber auch sexuelle Belästigungen. Es war nicht auszuhalten.
Jede Form von Missbrauch wurde verheimlicht und vertuscht.
Es gibt aber einzelne wunderbare Menschen, die ich sehr schätze.
Dies ist hier natürlich nicht "die objektive Wahrheit", weil ich als einzelne Person nicht der Nabel der Welt bin.
Ausserdem sind nicht alle Freikirchen gefährlich. Der Unterschied zur Urgemeinde ist aber überall mehr oder weniger derselbe.